Mit Pirattenflotte III wächst das Projekt weiter und verändert sich. Die Bühne wurde zurückgebaut und in modulare Tische umgewandelt. Der Ort bleibt lebendig, wandelt sich und schafft eine neue Flexibilität in der Nutzung.
Neben der strukturellen Anpassung wurde die Begrünung fortgeführt. Die Grünstadtpiraten haben die Fläche weiter bepflanzt und die Hochbeete für eine drei Jahreszeiten Nutzung optimiert. Die einst graue Fläche ist zu einem grünen Rückzugsort geworden, der urbane Ökologie mit kreativer Nutzung verbindet.
Ein weiteres Element ist die Tofuküche, die sich mittlerweile fest in das Projekt eingefügt hat. Was als Experiment begann, ist zu einem funktionalen Bestandteil geworden. Der Ort ist ein Raum für Begegnung, für Produktion und Transformation, in dem Materialien – sei es Holz, Erde oder Sojabohnen – in neue Formen übergehen.
Neu ist unser Löwe, der als markantes Zeichen der Veränderung und Beständigkeit zugleich wirkt. In Kombination mit der krakenhaften Entwicklung des Projekts – das sich organisch ausbreitet, neu verzweigt und stets in Bewegung bleibt – ist die Pirattenflotte ein wandelbares Experiment zwischen Kunst, Stadt und Natur.